-
CrowdSec Dashboard installieren – 2 Wege
CrowdSec haben wir bereits in diesem Artikel installiert: Wir zeigen euch heute, wie ihr dazu ein Dashboard installieren könnt. Das geht zum einen mit Docker und Metabase, hier ist alles Lokal. Wir nutzen den „webbasierten“ Weg. Dazu müssen wir uns zuallererst bei CrowdSec registrieren.…
Von
-
CrowdSec installieren – NextGeneration Homelab & Cyber Security
Sicher habt ihr schon von Fail2Ban gehört. Warum haben wir dazu noch keine Anleitung? Die Antwort ist einfach: Fail2Ban ist veraltet. Man kann es noch nutzen, so ist es nicht. Aber wir haben eine bessere Möglichkeit für euch: CrowdSec! Was ist Crowdsec? Mir…
Von
-
NextCloud Memcache mit Redis
Nach dem Update auf NextCloud 27 gibt es bei vielen folgenden Fehler: Wir zeigen euch, wie Ihr diesen ohne viel Ärger wegbekommt. Dazu richten wir Memcache mir Redis ein: Zuerst installieren wir Apcu mit Danach müssen wir Redis installieren. Das geht mit folgendem…
Von
-
Bilder auf externen Speicher mit NextCloud Face Recognition analysieren
In dem Artikel: haben wir die Gesichtserkennung in NextCloud installiert. Habt Ihr nun eure Fotos auf einem externen Speicher, der in die NextCloud eingebunden ist, gespeichert? Dann müsst Ihr hierfür die Analyse mit aktivieren. Das gleiche machen wir mit den folgenden Zeilen: Jetzt…
Von
-
PDlib installieren
Wir zeigen euch heute, wir Ihr einfach PDlib installieren könnt. Das benötigt Ihr z.B. für die Gesichtserkennung in NextCloud, wie in diesem Artikel: Ihr könnt damit auch folgenden Fehler beheben: App „Face Recognition“ cannot be installed because the following dependencies are not fulfilled: The…
Von
-
Node.js in Linux (Ubuntu) installieren (2 Varianten)
Heute zeigen wir euch, wie Ihr Node.js in Ubuntu installieren könnt. Ihr denkt, das geht einfach mit Das stimmt, aber mit dem Befehl ist der Output Wir brauchen aber eine neuere Version. Das geht folgend: Zuerst laden wir das Skript runter: (Versionsnummer ist…
Von
-
Face Recognition (Gesichtserkennung) in NextCloud – 2 Wege
Heute zeigen wir euch, wie Ihr einfach eine Gesichtserkennung für euere Bilder hinzufügen könnt. Was?! Biometrische Daten in der Cloud verarbeiten? Ja, aber in Eurer persönlichen Cloud. Diese Daten verlassen nicht euren Server. Normalerweise würden wir das „offizielle“ App von NextCloud verwenden: Recognize –…
Von
-
Linux Fstab Datei
Wenn man in Linux (z.B. Ubuntu) Festplatten „mounten“ will, das heißt, diese beim Start des Computers automatisch einbinden, dann benötigt man die fstab-Datei. Diese liegt hier: Eine genaue Erklärung dazu haben wir bereits in diesem Artikel angesprochen: Wenn man jetzt aber will, dass…
Von
-
Multiboot USB-Stick erstellen (mehrere Betriebssysteme auf einem USB-Stick).
Ihr wollt Ubuntu Live nutzen und gleichzeitig aber mit demselben USB-Stick Promox oder Debian und Windows installieren? Das ähnelt dem Multiboot Prinzip. Wir flashen gleichzeitig mehrere ISO-Dateien auf EINEN USB-Stick. Möglicherweise habt Ihr schon von „Ventoy“ gehört, wir zeigen euch alles heute mit dem…
Von
-
Microsoft Teams Webhook Benachrichtigung bei Skript Ausführung
Bereits hier haben wir euch gezeigt, wie Ihr Benachrichtigungen empfangen könnt: Heute gehen wir einen Schritt weiter: Das Ziel ist die Benachrichtigung über Webhook, in diesem Fall in Microsoft Teams. In Teams müssen wir dazu ein App namens „Webhook“ hinzufügen. Nachdem wir diesem…
Von