, , , , ,

Notiz-App selber hosten (Joplin Sync Server)

min Lesezeit

Letzte Änderung

Bitte überprüfe, ob es einen neueren Artikel zu diesem Thema gibt.

In dieser Anleitung zeigen wir euch heute, wie man seinen eigenen Notizen-Server selber hosten kann.

Dazu nutzen wir Joplin.

Joplin ist eine Open-Source-Notiz- und Aufgabenanwendung mit Synchronisierungsfunktionen für Windows, macOS, Linux, Android und iOS, aber ohne grafischer Oberfläche.

Zu den wichtigsten Features zählen außerdem der Markdown-Support, sowie verschiedene Notizbuch-Icons, verschiedene Farb-Themen und natürlich das Teilen sowie Suchen von Notizen. Wenn man einen Notiz teilt, sieht das so aus:

Doch zuerst müssen wir das mal installieren. Das machen wir mit Docker Compose und folgenden Befehlen:

sudo mkdir joplin
cd joplin
sudo nano docker-compose.yml

In diese Datei fügen wir folgenden Inhalt hinzu:

version: '3'

services:
    db:
        image: postgres:15
        volumes:
            - /docker/joplindb:/var/lib/postgresql/data
        ports:
            - "5432:5432"
        restart: unless-stopped
        environment:
            - POSTGRES_PASSWORD=postgres
            - POSTGRES_USER=postgres
            - POSTGRES_DB=joplin
    app:
        image: joplin/server:latest
        depends_on:
            - db
        ports:
            - "22300:22300"
        restart: unless-stopped
        environment:
            - APP_PORT=22300
            - APP_BASE_URL=https://websiteurl.com
            - DB_CLIENT=pg
            - POSTGRES_PASSWORD=postgres
            - POSTGRES_DATABASE=joplin
            - POSTGRES_USER=postgres
            - POSTGRES_PORT=5432
            - POSTGRES_HOST=db
            - MAILER_ENABLED=1
            - MAILER_HOST=smtp.gmail.com
            - MAILER_PORT=465
            - MAILER_SECURE=1
            - [email protected]
            - MAILER_AUTH_PASSWORD=Y0urP@ssw0rd
            - MAILER_NOREPLY_NAME=Joplin
            - [email protected]
            
volumes:
  joplindb:

Die E-Mail-Einrichtung ist im ersten Schritt nicht so wichtig, kann aber auch eingerichtet werden, wenn man Bestätigungs-Emails versenden will.

Was aber wichtig ist, ist die APP_BASE_URL. Diese muss durch eure eigene URL bzw. IP-Adresse ersetzt werden.

Anschließend können wir folgenden Code ausführe:

sudo docker-compose up -d

Und schon läuft unser eigener Notiz-Server.

Um diesen zu Öffnen, öffnen wir die IP-Adresse:22300 und melden uns mit folgenden Zugangsdaten an:

E-MAIL: admin@localhost
PASSWORT: admin

Das muss dann nur noch in den jeweiligen Apps konfiguriert werden und schon ist es fertig!


Hier sind als letztes noch Links zu unseren Social-Media-Kanälen, auf denen wir regelmäßig Updates zu neuen Artikeln und anderen relevanten Informationen veröffentlichen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert