, , , , , ,

Eigenes Dashboard mit Grafana (ohne Docker) installieren

min Lesezeit

Letzte Änderung

Bitte überprüfe, ob es einen neueren Artikel zu diesem Thema gibt.

Träumst du auch von einem eigenen Dashboard? Mit vielen verschiedenen Grafiken, Anzeigen und Metriken?

Wir zeigen euch, wie du das lösen kannst!

Es wird zwar nicht ganz einfach, aber deswegen fangen wir einfach an!

Zuerst benötigen wir ein paar Abhängigkeiten.

sudo apt install -y gnupg2 curl software-properties-common

Jetzt fügen geht es um Grafana:

curl -fsSL https://packages.grafana.com/gpg.key|sudo gpg --dearmor -o /etc/apt/trusted.gpg.d/grafana.gpg

sudo add-apt-repository "deb https://packages.grafana.com/oss/deb stable main"

sudo apt update

sudo apt -y install grafana

Den Dienst aktivieren wir jetzt noch, damit er z.B. bei einem Systemstart automatisch startet:

sudo systemctl enable --now grafana-server

und zuletzt können wir noch überprüfen, ober er auch ordnungsgemäß läuft´:

systemctl status grafana-server.service 

Das war es schon vom Code.

Jetzt öffnen wir die IP-Adresse:3000 im Browser.

Die Standard-Zugangsdaten sind admin und admin.

Nun haben wir Grafana installiert. Das eigentlich schwierige ist aber das konfigurieren. Dazu in den nächsten Artikeln mehr.

Meldet euch gerne bei Fragen!


Hier sind als letztes noch Links zu unseren Social-Media-Kanälen, auf denen wir regelmäßig Updates zu neuen Artikeln und anderen relevanten Informationen veröffentlichen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert