-
Eaton USV mit Linux einrichten
Was ist eine USV? Eine USV ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung die deinen Server immer dann ganz automatisch herunterfährt, falls der Strom rausgefallen ist. In dieser USV ist nämlich ein Akku…
Von
-
apt vs apt-get | Was soll ich nutzen?
Die Welt der Paketverwaltung in Ubuntu und anderen Linux-Distributionen kann für Neueinsteiger oft verwirrend sein. Zwei häufig verwendete Befehle zur Paketverwaltung sind „apt“ und „apt-get“. In diesem Artikel werden wir…
Von
-
Cockpit installieren
Ein Cockpit für Ubuntu ist eine webbasierte grafische Benutzeroberfläche, die dir eine einfache und intuitive Möglichkeit bietet, deinen Ubuntu-Computer zu verwalten. Mit Cockpit kannst du verschiedene Aspekte deines Ubuntu-Systems über…
Von
-
Portainer Update
In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du Portainer aktualisieren kannst. Portainer ist eine Anwendung, mit der du deine Docker-Container verwalten kannst. Du kannst es auf verschiedenen Geräten installieren, die…
Von
-
SerpBear installieren
SerpBear ist eine Open-Source-Suchmaschinen-Positionsverfolgungs-App. Damit kannst du die Keyword-Positionen deiner Website bei Google verfolgen und über deren Positionen benachrichtigt werden. Wie es funktioniert Die App verwendet Website-Scraper von Drittanbietern wie…
Von
-
CasaOS auf Ubuntu installieren (Docker)
CasaOS ist eine Open-Source-Software, die auf dem Docker-Ökosystem basiert und für Heimszenarien entwickelt wurde. Es ist bestrebt, das einfachste, benutzerfreundlichste und eleganteste Heim-Cloud-System der Welt zu bauen. Um CasaOS auf…
Von
-
APCu für Nextcloud installieren
Was ist APCu? APCu ist ein Objektcache, der PHP Variablen cachen kann. Es werden dabei nur Variablen aus dem Userland gecacht. Man spricht daher auch von einem “User-Cache”.Es handelt sich…
Von
-
Wie verbindet man Moodle CMS mit Plausible
Plausible ist ein einfaches und datenschutzfreundliches Analysetool, mit dem du den Datenverkehr und die Leistung Ihrer Moodle-Site verfolgen kannst. Um Plausible mit Moodle zu verbinden, musst du die folgenden Schritte…
Von
-
Plausible Monitoring mit Ghost CMS?
Du kannst die Funktion „Ghost-Code-Injection“ verwenden, um Plausible Analytics-Tracking-Code zu deiner Ghost-Website hinzuzufügen, genauso wie Du auch Google Analytics-Code oder jeden anderen JavaScript-Code hinzufügen würdest. In Ghost kannst du Code…
Von
-
Plausible mit WordPress verknüpfen
Um Plausible mit WordPress zu verknüpfen, müssen wir in WordPress zur Plugin-Seite gehen und das Plugin installieren: Nachdem wir es aktiviert haben, müssen wir über da hin tippen und dann…
Von